
In Anlehnung an die Physik hat die Tiefenpsychologie eine psychische Energie postuliert. Sie folgt damit dem im 19. Jahrhundert dominierenden mechanistischen Denken, ohne dabei ein eigenes Modell zu entwickeln, wie diese psychische Energie funktionieren soll und welches physiologische Korrelat ih...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

In der Wirtschaftssoziologie : eine in sehr vielen psychologischen Theorien benutzte, gleichwohl aber sehr unscharf definierte, häufig nur metaphorische, der physikalischen Begriffsbildung entlehnte Bezeichnung der -hypothetischen - Ursache jeglichen Verhalten s überhaupt. In Analogie zur Physik wird so z.B. von einem „Stau“ der p.n Energie, ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/energie-psychische/energie-psychis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.